Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 beschäftigen sich kaum oder gar nicht mit ihren Privatfinanzen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Jugendstudie 2016. Es gibt zwar viele Themen, über die sich junge Menschen gerne austauschen – Konsum, Schule usw. – doch Geld, Vorsorge und Vermögensbildung gehören meist nicht dazu. Neben
WeiterlesenErfolgreicher Investorenabend in Offenburg: Finanzexperte Philipp Vorndran und die ascent AG klären über die private Vorsorge auf
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen auf dem Finanzmarkt stellen sich immer mehr Anleger die Frage, wie und wo sie ihr Erspartes anlegen sollen, um für das Alter vorzusorgen. Ganz im Sinne des Anliegens der ascent AG, die Finanzbildung in der Bundesrepublik Deutschland zu fördern, lud das Unternehmen aus Karlsruhe
WeiterlesenWirtschaftsunterricht ab 2017 eigenes Schulfach in Baden-Württemberg – ascent AG befürwortet neue Lehrpläne
Was in vielen EU-Ländern seit vielen Jahren selbstverständlich ist, soll ab dem kommenden Jahr flächendeckend auch in Baden-Württemberg eingeführt werden: Wirtschaft als Pflichtfach – zuerst an Realschulen, im Folgejahr auch an Gymnasien. Denn nur, wer versteht, wie Wirtschaft funktioniert, kann auch selber in Finanzfragen kompetent entscheiden – zum Beispiel in
WeiterlesenStandard & Poor’s: Ein Drittel der Bürger ohne ausreichendes Finanzwissen
Die internationale Ratingagentur Standard & Poor’s hat in Zusammenarbeit mit dem Gallup-Institut, der George Washington University und Forschern der Weltbank eine umfassende Studie mit mehr als 150.000 Teilnehmern aus über 140 Ländern durchgeführt. Ziel war es, herauszufinden, wie es um das Finanzwissen der jeweiligen Bevölkerung bestellt ist. Die Ergebnisse zeigen:
WeiterlesenLea-Mittelstandspreis feiert 10. Jubiläum – die ascent AG gratuliert
In diesem Jahr feierte die ascent AG ein ganz besonders Jubiläum: 2007 lobte das baden-württembergische Ministerium für Finanzen und Wirtschaft zusammen mit Diakonie und Caritas zum ersten Mal den Lea-Preis für „Leistung, Engagement und Anerkennung“ kleiner und mittelständischer Unternehmen aus. Gekürt werden seitdem soziale Projekte von regionalen Betrieben, die sich
Weiterlesen